Eingabe bei https://chat.deepseek.com/ am 25.08.2025 10:00 Uhr "Erstelle mir eine Übersicht über Ki- Anwendungen für den Alltag in einfacher Sprache"
Absolut! Hier ist eine Übersicht über KI-Anwendungen für den Alltag in einfacher Sprache.
Stell dir KI (Künstliche Intelligenz) wie einen sehr cleveren Helfer vor.
· Sie kann aus Erfahrungen lernen (viele Daten sehen).
· Sie kann Muster erkennen (z.B. Gesichter auf Fotos).
· Sie kann Aufgaben für dich erledigen (eine E-Mail vorschlagen).
Sie denkt nicht wie ein Mensch, aber sie kann viele menschliche Dinge sehr gut nachmachen.
1. Auf dem Smartphone
Dein Handy ist voll mit KI, ohne dass du es vielleicht merkst.
· Sprach-Assistenten: "Hey Siri", "OK Google" oder "Alexa". Du sprichst mit ihnen und sie antworten, stellen Wecker, sagen das Wetter vorher oder spielen Musik ab.
· Kamera: Die KI erkennt, ob du ein Gesicht oder ein Essen fotografierst. Sie macht das Bild dann automatisch schärfer und schöner.
· Tastatur: Die Wortvorschläge, die kommen, während du tippst? Das ist KI. Sie lernt, wie du schreibst und welches Wort wohl als nächstes kommt.
2. Zu Hause (Smart Home)
· Staubsauger-Roboter: Sie finden selbstständig ihren Weg, umfahren Möbel und lernen den Grundriss deiner Wohnung kennen.
· Heizungs-Steuerung: Geräte wie "tado" lernen, wann du normalerweise nach Hause kommst. Sie heizen die Wohnung dann schon vor, damit es warm ist, wenn du da bist, und sparen Energie, wenn du nicht da bist.
· Lautsprecher: Mit einem "Amazon Echo" oder "Google Nest" kannst du per Sprachbefehl Lampen anmachen, Nachrichten vorlesen lassen oder Rezepte vorlesen lassen.
3. Unterwegs und beim Reisen
· Navigations-Apps (Google Maps, Apple Maps): KI berechnet die schnellste Route für dich. Sie schaut auf den Verkehr von allen anderen Nutzern und erkennt so Staus in Echtzeit. Sie schlägt dir auch vor, wann du besser losfahren sollst.
· Übersetzer-Apps (Google Translate): Du kannst mit dem Handy Schilder in einer fremden Sprache fotografieren und die App übersetzt sie sofort für dich. Du kannst auch direkt sprechen, und die App übersetzt es.
4. Beim Einkaufen und im Internet
· Vorschläge: Wenn dir Netflix eine Serie vorschlägt oder Amazon ein Produkt, ist das KI. Sie schaut, was du magst, und findet ähnliche Dinge, die dir auch gefallen könnten.
· Online-Banking: Die Bank benutzt KI, um deine Konto-Bewegungen zu prüfen. Wenn eine Zahlung sehr ungewöhnlich ist (z.B. sehr teuer oder in einem fremden Land), erkennt die KI das und warnt dich vor Betrug.
5. Für Gesundheit und Hobbys
· Fitness-Apps (Freeletics, Fitbit): Sie beobachten deine Aktivität, deinen Schlaf und deine Herzfrequenz. Die KI gibt dir dann Tipps, wie du dich verbessern kannst oder wann du eine Pause brauchst.
· Fotobearbeitung (Snapchat, Instagram): Filter, die dir lustige Ohren aufsetzen oder dein Gesicht glätten, sind KI. Apps wie "Google Fotos" können auch alle Bilder von einer bestimmten Person suchen, weil sie die Gesichter erkennt.
· KI macht Fehler: KI ist nicht perfekt. Sie kann sich auch irren, z.B. etwas falsch übersetzen oder das falsche Gesicht erkennen.
· Deine Daten sind wichtig: Diese Helfer lernen durch deine Daten. Es ist immer gut, in den Einstellungen zu prüfen, was mit deinen Daten passiert.
· Du hast die Kontrolle: Du musst nicht alles nutzen. Es ist okay, Dinge auch einfach selbst zu machen.
KI ist wie ein unsichtbarer Helfer, der dir viele kleine Aufgaben abnehmen kann, damit du mehr Zeit für die schönen Dinge hast.
Download als PDF Datei
Audiopodcast erstellt mit Google NotebookLM : Auddiodatei Ki im Alltag einfach erklärt